|   | Experiment des Monats | 
 
Geräte und Chemikalien:
Kupfersulfat-Lösung, 
Eisen-Nägel (kein rostfreier Stahl!)
Becherglas, Weithals-Kolben, etc.
Durchführung:
In eine konzentrierte Kupfersulfat-Lösung werden einige Eisen-Nägel
gestellt. Nach kurzer Zeit scheidet sich an der Oberfläche Kupfer ab.
Erklärung:
Eisen ist ein unedleres Metall als Kupfer. Daher werden die gelösten
Cu2+-Ionen durch metallisches Eisen reduziert, wobei sich 
elementares Kupfer abscheidet und Eisen als Fe2+ in Lösung 
geht. Läßt man die Nägel längere Zeit in der Lösung
stehen, beobachtet man eine Farbänderung nach grün, da nun die
Eisen-Ionen vorherrschen.
| Gefahren: |   | 
Entsorgung:
Die Lösung zum Schwermetallabfall geben.
Literatur:
alchemistische Tradition
A. Schunk; S. Lauterborn: "Chemische Versuche am
Büchertisch der Universität Ulm" - Versuch 10, S. 16
u.a.
 zurück zum aktuellen Experiment
zurück zum aktuellen ExperimentSeite erstellt am: Montag, 2. Februar 1998,
A. Schunk.