Chemische Experimente    

Experiment des Monats
August 2022

Färben mit Energydrinks

Viele "Lifestyle Drinks" sind intensiv gefärbt. Als Farbstoffe kommen heute meistens Naturfarbstoffe zum Einsatz, manche enthalten aber auch synthetische Lebensmittelfarben.

Experiment des Monats Experiment des Monats

Geräte und Chemikalien:
Erfrischungsgetränke mit den Farbstoffen Azorubin (E 122) und Brillantblau (E 133), Branntwein/Weinessig, Textilproben (Wolle, Baumwolle u.a.), lange Pinzette, Bechergläser.

Durchführung:
50 ml des Getränks und 5 ml in einem Becherglas mit Wasser auf 200 ml auffüllen. Die Textilproben (Gewebe oder Fasern) dazu geben und zum Sieden erhitzen. Die Proben nach 5 Minuten herausnehmen, in Wasser ausspülen und trocknen lassen. Die Wolle-Proben (ebenso Seide und Polyamid) sind intensiv gefärbt, Baumwolle (auch Leinen) hat nur wenig Farbe angenommen, Polyacrylnitril und Polyester werden nicht angefärbt.

Erklärung:
Azorubin und Brillantblau gehören zu den Säurefarbstoffen, sie liegen in wässriger Lösung als mehrfach negativ geladene Anionen vor. Diese Farbstoffmoleküle lagern sich mit den Sulfonat-Gruppen an Aminogruppen der Proteine an, daher werden Wolle und Seide intensiv gefärbt, begrenzt auch Polyamide. An Zellulose-Fasern ist die Bindung schwächer, Baumwolle, Leinen und Viskose werden nur leicht gefärbt, unpolare Polymere werden nicht gefärbt.

Entsorgung:
Die Lösungen können zum Abwasser gegeben werden.

Literatur & Links:
Carolin Dauer & Peter Pfeifer: Färben mit Getränken. Unterricht Chemie, 105 (2008), 37-41
Petra Wlotzka: Fasern färben mit Powerade. Unterricht Chemie, 184 (2021), 33-39
Heinrich Kläui & Otto Isler: Warum und womit färbt man Lebensmittel? Chemie in unserer Zeit, 13 (1981), 1-9


Juli 2022: Kieselgel als Rostschutz

Archiv

Register



<- zurück zum aktuellen Experiment

Seite erstellt am: Freitag, 9. September 2022, A. Schunk, Charité - Universitätsmedizin Berlin.  

Für den Inhalt externer Seiten wird keine Verantwortung übernommen!