Chemische Experimente    

Experiment des Monats
August 2019

Kaliumtrioxalatochromat(III)

Chrom(III)salze können durch Reduktion aus Chromaten(VI) gebildet werden. Sie bilden mit vielen Liganden stabile Komplexe. In diesem Experiment ist das Reduktionsmittel auch der Ligand.

Experiment des Monats Experiment des Monats Experiment des Monats

Geräte und Chemikalien:
Glasschale, Reagenzgläser, Kaliumdichromat, Oxalsäure, Kaliumoxalat.

Durchführung:
27 g H2C2O4·2H2O und 12 g K2C2O4·H2O in wenig Wasser lösen. Unter Rühren eine Lösung von 12 g K2Cr2O7 langsam zusetzen. Die resultierende Lösung ist dunkel-orange. Die Lösung einengen und Abkühlen lassen. Die Farbe schlägt nach violett um. Beim Abkühlen setzt die Kristallisation ein, nach zwei Tagen haben sich fast schwarze säulenförmige Kristalle gebildet.

Erklärung:
Chrom(VI) wird durch Oxalsäure reduziert:
      Cr2O72– + 3 H2C2O4 + H2O = 2 Cr3+ + 6 CO2 + 8 OH
Die Chrom(III)ionen bilden mit den überschüssigen Oxalat-Ionen anionische Komplexe, die als Kaliumsalz auskristallisieren: K3[Cr(C2O4)3]

Gefahren: ätzendätzend
Chromate sind giftig, Oxalsäure und Oxalate wirken ätzend bzw. reizend und sind gesundheitsschädlich.

Entsorgung:
Die Lösungen werden zum Schwermetallabfall gegeben.

Literatur & Links:
R. Demuth, F. Kober: Komplexchemie - experimentell (Versuch 8.8)


Juli 2019: Rote Beete - umgefärbt

Archiv

Register



<- zurück zum aktuellen Experiment

Seite erstellt am: Montag, 26. August 2019, A. Schunk, Charité - Universitätsmedizin Berlin.  

Für den Inhalt externer Seiten wird keine Verantwortung übernommen!