Experiment des Monats
|
Im Starnberger See schwimmen viele Bayern. Plötzlich steigt ein Berliner in den See. Alle Bayern schwimmen vor Schreck sofort zur entgegengesetzten Seite des Sees.
Geräte und Chemikalien:
flache Glasschale mit Wasser, Pfeffer, Wattestäbchen, Spülmittel
Durchführung:
Eine Glasschale (oder Untertasse etc.) mit Wasser füllen.
Pfeffer auf die Oberfläche streuen (aus einer Pfeffermühle sind die Körnchen
etwas grösser - nah der Oberfläche aufstreuen, es sinken trotzdem einzelne zu Boden;
fertig gemahlener Pfeffer ist sehr fein und schwimmt gut auf der Oberfläche).
Auf das Wattestächen einen Tropfen Spülmittel geben. Sobald man mit dem Wattestäbchen
die Wasseroberfläche berührt, bewegt sich der Pfeffer zur entgegengesetzten Seite des Schälchens
(bzw. an den Rand, wenn das Stäbchen in der Mitte aufgesetzt wird).
Erklärung:
Aufgrund der grossen Oberflächenspannung schwimmt Pfeffer auf dem Wasser.
Sobald Spülmittel das Wasser benetzt, überzieht sich die Oberfläche mit
Tensid-Molekülen und die Oberflächenspannung bricht zusammen.
Die Pfeffer-Partikel folgen der Ausbreitung der Tenside.
Entsorgung:
kann zum Abwasser gegeben werden.
Literatur & Links:
enthalten in vielen Experimentierbüchern (nicht nur) für Kinder
August 2017: Kationische Tenside
zurück zum aktuellen Experiment
Seite erstellt am: Samstag, 30. Oktober 2017, A. Schunk, Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Für den Inhalt externer Seiten wird keine Verantwortung übernommen!