Chemische Experimente    

Experiment des Monats
Juni 2014

Optische Verdunkler


Optische Aufheller werden eingesetzt, um weiße Objekte leuchtender erscheinen zu lassen. Es handelt sich dabei um Fluoreszenzfarbstoffe, die ultraviolettes Licht in blaues Licht umwandeln. Sie werden u.a. auch weißem Papier zugesetzt.

Experiment des Monats Experiment des Monats Experiment des Monats

Geräte und Chemikalien:
Kaliumpermanganat, Natriumsulfit, verd. Schwefelsäure.
weißes Schreibmaschinenpapier, UV-Lampe.

Durchführung:
Weißes Papier zeigt unter einer UV-Lampe eine deutliche blaue Fluoreszenz. Wird mit einer verdünnten Kaiumpermanganat-Lösung darauf geschrieben, erscheint die Schrift zunächst violett, nach dem trocknen bräunlich. Durch Betupfen mit einer schwefelsauren Sulfit-Lösung wird die Schrift farblos = nahezu unsichtbar. Beim Beleuchten mit UV-Licht fluoresziert das unbeschriebene Papier weiterhin blau, die Schrift erscheint jedoch dunkel.

Erklärung:
Optische Aufheller sind polyaromatische organische Farbstoffe. Diese können durch starke Oxidationsmittel zerstört werden. Durch Permangant erfolgt diese Oxidation, wobei Braunstein zurück bleibt. Mangan(IV) kann durch Reduktionsmittel, z.B. Sulfite, zu nahezu farblosem Mangan(II) reduziert werden. Aufgrund der nun fehlenden Aufheller = keine Fluoreszent an den mit Permanganat behandelten Stellen, erscheint die Schrift unter UV-Licht dunkel. Das Verfahren kann somit als vgl. sympathetische Tinte genutzt werden (zum Übermitteln geheimer Botschaften).

Gefahren: ätzend brandfördernd gesundheitsgefährdend umweltgefährdend
Permanganate sind gesundheitsschädlich und wirken brandfördernd, Schwefelsäure ist ätzend, Natriumsulfit wirk reizend.

Entsorgung:
Die Lösungen werden zum Schwermetall-Abfall gegeben, das Papier kann zum Altpapier.

Literatur & Links:
F. Bukatsch, u.a.: So interessant ist Chemie, V. 132, S. 147/148.
Dieter Weiß (Univ. Jena): Fluoreszenz


Mai 2014: Mangan II - IV

Archiv

Register



<- zurück zum aktuellen Experiment

Seite erstellt am: Freitag, 6. Juni 2014, A. Schunk, Charité - Universitätsmedizin Berlin.  

Für den Inhalt externer Seiten wird keine Verantwortung übernommen!