Curriculum Vitae von Axel Schunk
1968 geboren in Ulm/Donau 1988 Abitur am Technischen Gymnasium der Robert-Bosch-Schule Ulm 1988/89 Grundwehrdienst 1989-95 Chemie-Studium an der Universität Ulm Begleitstudium Philosophie 1994/95 Diplomarbeit zum Thema "Beiträge zur Chemie der Tone im Ulmer Raum" bei Prof. Dr. Ulf Thewalt 1995-99 Promotion über "Salze mehrkerniger Halogeno-Mercurate mit komplexen Kationen" bei Prof. Dr. Ulf Thewalt Betreuung von Seminaren und Praktika zu Allgemeiner, Analytischer und Physikalischer Chemie sowie Biochemie 1996-98 Leitung von Arbeitsgruppen im Rahmen der Frühjahrs- und Herbstakademien des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) 1998/99 Mitglied der Kommission für Öffentlichkeitsarbeit des Fachbereichs Chemie 1998/99 Mitarbeiter am Integrierten Vorklinischen Ausbildungssystems (IVA) der Universität Ulm 1998-2000 Mitbegründer und Sprecher der Regionalgruppe Ulm des GDCh-Jungchemikerforums
Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 15. Mai 19991999-2004 PostDoc am Computer-Chemie-Centrum (AK Prof. Gasteiger) der Universität Erlangen-Nürnberg
Mitarbeiter am Vernetzten Studium - Chemie: Betreuung des Teilprojekts Chemie für Mediziner, Mitarbeit am Teilprojekt Chemoinformatik sowie am SFB 583.2004-2005 PostDoc am Institut für Physiologische Chemie (AK Prof. Koolman) der Philipps-Universität Marburg
Mitarbeiter am Projekt k-MED: Erstellung und Einsatz Internet-gestützter Lehrmaterialien zur Biochemie.seit 10/2004 Lehrbeauftragter für Biochemie an der Philipps-Universität Marburg 2005-2006 Mitarbeiter in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), Frankfurt/Main
Projekt: Forschungs- und Technologieführer & Fachbereichs- und Studienführer Chemie/Biochemie; Informations- und Wissensplattform Chemie.2006-2008 eLearning-Koordinator am Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main
Projekt: Megadigitale.2006-2010 Wissenschaftliche Beratung der Hörspiel-Reihe "NYPDead - Medical Report"
Autor: Andreas Masuth | Maritim-Verlag, Dortmund09/2007 Organisation der Jahrestagung der GDCh-Fachgruppe Chemieunterricht im Rahmen des Wissenschaftsforums Chemie an der Universität Ulm seit 04/2008 Lehrkoordinator am CharitéCentrum 2: Grundlagenmedizin
Charité - Universitätsmedizin Berlin.
seit WS 2010/11 auch Semesterkoordinator des Modellstudiengangs Medizinseit 12/2014 Organisation des Virchow-Contest und 2016 des Paul Ehrlich Contest an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Mitwirkung an Lehrveranstaltungen
Impressionen aus einer Vorlesung
Vorträge und PräsentationenLetzte Änderungen am 12. September 2017
A. Schunk