![]() |
Experiment des Monats
|
Zur Entfernung hartnäckiger Flecken aus Textilien gibt es spezielle Fleckentferner. Bei Rostflecken müssen die Eisen-Ionen herausgelöst werden - das geht am besten durch Komplexbildung. Dazu enthalten die meisten Lösungen Oxalsäure. Diese kann durch Fällung von Calciumoxalat nachgewiesen werdem.
![]() |
Geräte und Chemikalien:
Fleckentferner "Rost", calciumreiches und calciumarmes Mineralwasser
kleine Bechergläser oder Schälchen.
Durchführung:
In die Schälchen ein calciumreiches bzw. calciumarmes Mineralwasser geben.
Jeweils 1-2 ml des Fleckentferners zugeben. Nach kurzer Zeit stellt sich bei der calciumreichen
Lösung eine Trübung ein, im calciumarmen Gemisch dauert es deutlich länger unf fällt schwächer
aus oder bleibt ganz aus.
Erklärung:
Calciumoxalat ist schwerlöslich. ( EdM 10/2010)
Die Konzentrationen reichen aus, um das Löslichkeitsprodukt zu überschreiten, die Fällungsreaktion
wird aber erst sichtbar, wenn eine ausreichende Kristallgröße erreicht ist.
Wird länger gewartet, setzt sich der Niederschlag am Boden ab.
Gefahren:
Oxalathaltige Lösungen sind gesundheitsschädlich.
Entsorgung:
Die Lösungen können zum Abwasser gegeben werden.
Literatur & Links:
Edith Nitsche (Frankfurt/Main & Koblenz), persönliche Mitteilung
Produktinformationen der Hersteller
April 2024: Fluorid in Zahncreme
zurück zum aktuellen Experiment
Seite erstellt am: Freitag, 7. Juni 2024,
A. Schunk,
Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Für den Inhalt externer Seiten wird keine Verantwortung übernommen!