Experiment des Monats
Mai 1999

Die Rakete von Schilda

Die Schildbürger haben ihre erste Rakete entwickelt. Sie holen diese aus der Montagehalle. (1: Jeder holt seinen Teebeutel aus der Einzelverpackung heraus (falls vorhanden) und legt ihn vor sich auf den Tisch.) Die Schildbürger zählen den Count-down (5, 4, 3, ...): Nichts passiert. Sie vermuten nun, daß ihre Rakete zu schwer ist und entfernen die Zündschnur zur Gewichtseinsparung. (2: Jeder reißt den Faden von seinem Teebeutel ab.) Erneut wird der Count-down gezählt: Nichts passiert. Die Schildbürger überlegen sich jetzt, daß das technische Innenleben ihrer Rakete (Triebwerke, Vorratstanks, Verkabelung, ...) wohl noch zu schwer ist. (3: Jeder entfernt die kleine Metallkammer von seinem Beutel, um ihn zu öffnen und auszuleeren. Darauf wird er zu einer schlauchartigen Zylinderwand entfaltet und aufgestellt.) Doch dann stellen die Schildbürger bekümmert fest, daß dieses Restgebilde ohne technisches Innenleben ja eigentlich gar keine Rakete mehr darstellt und beschließen, es aus lauter Frust abzufackeln. (4: Der Teebeutel wird an der Oberkante angezündet.) Und sie fliegt doch! [M. HARTMANN]

Geräte und Chemikalien:
Feuerfeste Unterlage; Teebeutel (beliebige Sorte)
Es sollten Teebeutel verwendet werden, die sich zu einer schlauchartigen Zylinderwand entfalten lassen und nicht durch eine Kammerunterteilung daran gehindert werden.

Erklärung:
Warme Luft besitzt eine geringere Dichte als kältere. (Zustandsgleichung für ideale Gase: p V = n R T) Darauf beruht die Tragfähigkeit des Heißluftballons, bei dem die in einer leichten Hülle befindliche Luft mittels eines Gasbrenners erhitzt wird. (Im Gegensatz zu Fesselballon und Zeppelin, bei denen der Ballon mit einem leichten Gas - heute meist Helium - gefüllt ist.)
Beim Abbrennen der Teebeutel-Hülle neigt sich das entstehende Aschenetz nach innen und erschwert damit das Hinaufströmen der heißen Luft. Als Folge davon wird der Teebeutel emporgetragen.

Gefahren:
Abgesehen von den üblichen Gefahren offenen Feuers - vgl. Kerzenflamme - keine!

Literatur & Links:
Marcus Hartmann: "Sich nach den Mädchen richten"
Naturwissenschaft im Unterricht: Physik, 10 (1999), Nr. 49, S. 11-15

Herrn StR Marcus Hartmann danke ich sehr herzlich, daß er diesen Versuch für das Monats-Experiment zur Verfügung stellt.



Archiv:

April 1999: Azo-Farbstoffe




zurück zum aktuellen Experiment

Seite erstellt am: Freitag, 30. April 1999, A. Schunk.