Bildgebende Verfahren
Lehrerfortbildung an den GDCh-Fortbildungszentren
Neben Experimenten machen Alltagsbezüge den Chemie-Unterricht besonders attraktiv. Alltagsbezüge mit medizinischer Ausrichtung sprechen dabei besonders viele Schülerinnen und Schüler an. Bildgebende Verfahren – dazu gehören insbesondere Röntgen, Computertomographie, MRT, Szintigraphie, PET, Sonographie, sowie endoskopische Verfahren – bieten verschiedenste Anknüpfungspunkte für den Schulunterricht: in der Chemie, aber auch in Biologie, Physik, Technik und eröffnen damit vielfältige Möglichkeiten für fächerübergreifende Projekte.
Programm:
- Überblick über die bildgebenden Verfahren
- physikalische und chemische Grundlagen
- Anwendungsgebiete in Medizin und Technik
- Nutzen und Risiken, Möglichkeiten und Grenzen
- Fallbeispiele
nächster Termin: Die Fortbildungen wird 2023 voraussichtlich in Frankfurt, Karlsruhe, Koblenz und Oldenburg angeboten.
bisherige Fortbildungen: 09.03.2023 LFBZ Frankfurt/Main / Inst. für Didaktik der Chemie
Letzte Änderungen am 09.11.2019
A. Schunk