Chemische Experimente    

Experiment des Monats
Oktober 2016

Kochsalz-Oktaeder


Kochsalz kristallisiert in Würfeln ... aber nicht immer ...

Experiment des Monats Experiment des Monats Experiment des Monats

Geräte und Chemikalien:
Natriumchlorid, Harnstoff, Petrischalen, Bechergläser, Spatel.

Durchführung:
Zuerst bereitet man eine gesättigte Kochsalz-Lösung. Eine Petrischale ca. 5 mm hoch mit der Kochsalzlösung füllen. In einer zweiten Probe der Lösung zwei Spatel Harnstoff auflösen und in eine zweite Schale füllen. Nach mehreren Stunden (z.B. über Nacht - an einem ruhigen Platz - stehen lassen) bilden sich in beiden Schalen Kristalle.
In der Vergrößerung erkennt man in der reinen Kochsalz-Lösung nur würfel- und quaderförmige Kristalle, in der Harnstoff-haltigen Lösung sind teilweise oktaedrische Kristalle entstanden.
(Auch bei höherer Harnstoff-Konzentration gelang es nicht, ausschließlich oktaedrische Kristalle zu erhalten.)

Erklärung:
Kochsalz bildet in der Regel Kristalle mit {100} Flächen - also Würfel oder Quader mit rechten Winkeln. Bei Vorhandensein von Harnstoff entstehen oktaedrische Kristalle mit {111} Flächen, unter Einfluß von Glycin Rhomben-Dodekaeder mit {110} Flächen. Die dafür verantwortlichen Mechanismen sind noch nicht aufgeklärt, man vermutet, dass die organischen Moleküle Kanten besetzen und dadurch das abweichende Kristallwachstum induzieren.

Entsorgung:
Die Lösungen können zum Abwasser gegeben werden

Literatur & Links:
Forschungszentrum für Historische Geisteswissenschaften der Goethe-Universität
W. Wagner (Univ. Bayreuth): Züchten von Kristallen


September 2016: Rote Bete Titration

Archiv

Register



<- zurück zum aktuellen Experiment

Seite erstellt am: Freitag, 18. November 2016, A. Schunk, Charité - Universitätsmedizin Berlin.  

Für den Inhalt externer Seiten wird keine Verantwortung übernommen!